Copy
Information Competence & Information Infrastructure
View this email in your browser

iiciis newsletter

Ausgabe 7/2022


vom 11. Oktober 2022
aus dem Institute for Information Competence and Information Infrastructure IICIIS
Vorwort
Liebe Leserin,
Lieber Leser,

Nach der Wahl ist vor der Wahl. Nachrichten-Kompetenz, Medienkompetenz, aber auch Vertrauen und Skepsis und schließlich der sichere Umgang mit den digitalen Medien, die uns den Zugang zu und die Beschaffung von Informationen so einfach wie nie zuvor machen, sind Voraussetzungen für faktenbasierte Entscheidungen, nicht nur bei politischen Wahlen (siehe Digitale Demokratie).

Nachfolgend finden Sie Links zu Veranstaltungen, Förderprogrammen und mehr, die das demokratische System und Informationskompetenz im allgemeinen stärken sollen.

Nota bene: Eine Serie von Artikeln über "Kritische Medienkompetenz" finden Sie auf erwachsenenbildung.at .
 
Veranstaltungen

FH OÖ

"User Experience nachhaltig gestalten"


21.10.2022, 18:00 bis 20:00h an der FH OÖ, Campus Wels
Vortragende: Mag.a Kerstin Molzbichler, MSc. BSc. Eng, Expertin für Usability und Eco-Design
Die Teilnahme ist kostenlos.
"Sechs Prinzipien für eine nachhaltige User Experience bieten einen Ausblick auf die Gestaltung von Produkten, Systemen und Dienstleistungen und vereinen wirtschaftliche, soziale und ökologische Nachhaltigkeit."

>>> Details & Anmeldung 
 

UNESCO

Global Media and Information Literacy Week 2022


24-31 October 2022
Theme: “Nurturing trust: A Media and Information Literacy Imperative“
The Global Media and Information Literacy Week 2022 is being hosted by Nigeria this year.

>>> Details & Agenda
 

vfm - cfp

"Offen - sichtlich - Archiv"


17.-19. April 2023, auch online
Generalthema: Mediendokumentar:innen an der Schnittstelle von medialer Überlieferung und öffentlichem Interesse;
Deadline für Vortragsvorschläge aus Praxis oder Wissenschaft der Medieninformation und Mediendokumentation ist der 28. Oktober 2022.

>>> Details
 

Call for Presentations

LILAC 2023


Deadline: 16 November 2022
Your presentation shall make explicit reference to your innovative practice or research in information literacy.

>>> Details

LILAC 2023
19-21 April 2023, University of Cambridge/UK

 
Weiterbildung in Informationskompetenz

DGI-Onlineseminar

"Reise in das Fediversum – Mastodon & Co. als Alternative zu den Datenkraken"


13. Oktober 2022, 9:30 bis 13:00, online
mit/von Michael Borchardt
max. 12 Teilnehmende
Alternative Informationsangebote des Fediversum in Form von sozialen Netzwerken, Microblogging und anderen Informationsdiensten.

>>> Details & Anmeldung
 
Wir stellen vor

Grimme Medienbildung


"Grimme Medienbildung bündelt die Aktivitäten des Instituts, die der qualifizierten Mediennutzung in Weiterbildung und Kultur dienen und einen Beitrag zur Förderung von Medienkompetenz leisten. ... Als praxisorientierter Partner bietet das Grimme-Institut Schnittstellen zu diversen Zielgruppen und zur Medienpraxis an. ... Unter anderem konzipiert und realisiert es Modell-Projekte, Studien, Serviceangebote und Veranstaltungen für eine qualifizierte Mediennutzung und Medienkommunikation."

>>> Website
 

Zentrum für Digitale Medienkompetenz


Digitale Medienkompetenz, also der kompetente Umgang mit Social Media, steht im Fokus des "Zentrum für Digitale Medienkompetenz". Gegründet im Jahr 2020 von den Kommunikationsexperten Tobias Mayer e.U. und  Dietmar Pichler e.U., bietet das Unternehmen Social Media Schulungen für Privat- und Firmenkunden an.

>>> Website
 
Information & Politik

"democracy in progress - Beiträge zur Stärkung des Vertrauens in demokratische Institutionen"


Wien fördert Forschung zu Desinformation und Demokratie.
>>> Programm
 
Lesetipps

privacy4kids

Rising awareness about privacy of children in the digital age


Das EU-finanzierte Forschungsprojekt „privacy4kids - Rising awareness about privacy of children in the digital age“ wurde in Zusammenarbeit mit der Universität Wien, Institut für Innovation und Digitalisierung im Recht, und der österreichischen Datenschutzbehörde (DSB) entwickelt.
Die vorläufigen Projektergebnisse sind unter www.privacy4kids.at zu finden.
 

Fakemedizin
Falsche Heilversprechen skrupelloser Ärzte und gerissener Gurus.


Buch (Taschenbuch) von Christian Kreil (272 Seiten, 2021, Komplett-Media, ISBN 978-3-8312-0580-6); €20,95

>>> Details
 

Gesellschaft für Historische Tonträger

"Beiträge zur Geschichte der Schallplattenindustrie"


Kürzlich ist Volume 12 erschienen. Bei Interesse bitte eMail an office@phonomuseum.at senden.
 
Schlusswort
IKIS und sein Institut IICIIS fördern Informationskompetenz im Kontext der nationalen Informationsinfrastruktur. Ihre Unterstützung - als Mitglied, Partner oder auch als kritische Stimme im Netzwerk - ist uns willkommen.

Wir freuen uns auf Beiträge für den nächsten iiciis-Newsletter ebenso wie auf Posts und Kommentare zum Weblog oder einfach nur Feedback.

Wenn Sie unseren monatlichen Newsletter nützlich und informativ oder einfach unterhaltsam finden, empfehlen Sie ihn bitte weiter.

Redaktionsschluss für den nächsten IICIIS-Newsletter ist am 6. November 2022.

Mit besten Grüßen
Hermann Huemer
Redaktion
Copyright © 2022 IICIIS Institute for Information Competence & Information Infrastructure,
This IICIIS-Newsletter is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International Licence (CC BY-NC-SA 4.0).


Like us on Facebook:
Like iiciis news 11/10/2022 on Facebook

Want to change how you receive these emails?
You can update your preferences or unsubscribe from this list.

Email Marketing Powered by Mailchimp