|
|
Liebe Leserin,
Lieber Leser,
|
|
|
Ein kriegerisches Jahr neigt sich dem Ende zu. Der Krieg findet nicht nur in der Ukraine statt, sondern auch in den Medien, wo sowohl gegen Desinformation als auch gegen Information gekämpft wird.
Im Iran steht auf "Kriegsführung gegen Gott" die Todesstrafe. Darüber hinaus behindert das Regime den Internetzugang und zu sozialen Medien.
Auf der anderen Seite bieten Esoteriker und Verschwörungserzähler bis hin zu Internetkriminellen ihre Produkte, Desinformation und Hetze online an, ohne dafür belangt werden zu können, wenn sie sich virtuell in bestimmte Länder absetzen (mit einem ausländischen Impressum).
Unterdessen baut die Europäische Union ihr Netzwerk von Zentren zur Bekämpfung von Desinformation weiter aus. Damit soll unter anderem der Kriegspropaganda Russlands entgegen gewirkt werden.
Als wirksamster Schutz gegen Propaganda und jegliche Art von Falschinformation erweist sich die persönliche Informationskompetenz. Dazu zählt auch selektive Medienabstinenz, die sich gerade zu Weihnachten positiv auf Ihren Seelenfrieden auswirken kann.
|
|
|
Damit danken wir Ihnen für Ihr Interesse an unserem Newsletter in diesem Jahr und wünschen Ihnen mit den nachfolgenden Lese-Empfehlungen frohe Festtage und ein gutes Neues Jahr.
|
|
Iran-Proteste:
EU beschließt weitere Sanktionen
derstandard.at vom 12. Dezember 2022
"Am Montag ist ein zweiter Demonstrant hingerichtet worden, dem Mann war "Kriegsführung gegen Gott" vorgeworfen worden."
|
|
Tote Briefkästen:
Wie sich Verbreiter von Hass oder Desinformation der Justiz entziehen können
von Kimberly Nicolaus, in correctiv.org vom 25. November 2022
|
|
Pressemitteilung der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland vom 1. Dezember 2022
"Die Europäische Kommission hat die Einrichtung von sechs neuen Hubs zur Bekämpfung von Desinformation angekündigt. Einer davon ist das neue German-Austrian Digital Media Observatory (GADMO). Es besteht aus der Deutschen Presse-Agentur, der Agence France Presse, der Austria Presse Agentur und dem unabhängigen Recherche-Netzwerk Correctiv.
GADMO ist der größte Zusammenschluss von Faktencheck-Teams im deutschsprachigen Raum."
|
|
Gefährlicher Glaube. Die radikale Gedankenwelt der Esoterik
Pia Lamberty, Katharina Nocun, 303 Seiten, Quadriga/Köln, 2022
Rezension von Alois Pumhösel im derstandard.at vom 30. November 2022
|
|
Einspruch! Verschwörungsmythen und Fake News kontern - in der Familie, im Freundeskreis und online
Ingrid Brodnig, 160 Seiten, Brandstätter-Verlag, 2022
>>> Details
|
|
Grundlagen der Informationswissenschaft
Herausgegeben von Rainer Kuhlen, Dirk Lewandowski, Wolfgang Semar und Christa Womser-Hacker,
7., überarbeitete Ausgabe der „Grundlagen der praktischen Information und Dokumentation", De Gruyter, 2022
Besonders hervorgehoben sei das Kapitel "D 8 Informationskompetenz" von Joachim Griesbaum.
>>> Open Access
|
|
IKIS und sein Institut IICIIS fördern Informationskompetenz im Kontext der nationalen Informationsinfrastruktur. Ihre Unterstützung - als Mitglied, Partner oder auch als kritische Stimme im Netzwerk - ist uns willkommen.
Wir freuen uns auf Beiträge für den nächsten iiciis-Newsletter ebenso wie auf Posts und Kommentare zum Weblog oder einfach nur Feedback.
Wenn Sie unseren monatlichen Newsletter nützlich und informativ oder einfach unterhaltsam finden, empfehlen Sie ihn bitte weiter.
Redaktionsschluss für den nächsten IICIIS-Newsletter ist am 29. Jänner 2023.
Frohe Weihnachten und Prosit 2023!
Hermann Huemer
Redaktion
|
|
|
|
|
|
|