Copy
Information Competence & Information Infrastructure
View this email in your browser

iiciis newsletter

Ausgabe 5/2022


vom 22. Juni 2022
aus dem Institute for Information Competence and Information Infrastructure IICIIS
Vorwort
Liebe Leserin,
Lieber Leser,

die Auslieferung von Julian Assange von UK an die USA wurde von der britischen Innenministerin genehmigt. Im wesentlichen geht es um Kriegsverbrechen - doch nicht von Assange, sondern um solche der USA, die WikiLeaks aufgedeckt hatte. So etwas macht man einfach nicht mit einer Supermacht. Und UK spielt einmal mehr den Erfüllungsgehilfen (oder versucht sich als 51. Bundesstaat zu qualifizieren?). Abgesehen vom persönlichen Schicksal dieses Mannes steht auch das Schicksal des freien Journalismus, wie wir ihn kennen, zur Disposition.

Wir sind noch weit von einem gegängelten System wie in Russland oder China entfernt. Aber Einschüchterungsversuche wie die Androhung von 175 Jahre Haft für einen Journalisten sollte uns lehren, wo die Feinde der offenen Gesellschaft sitzen.

Aber lassen Sie sich dadurch oder durch andere Krisen nicht die Urlaubsstimmung vermiesen! Im Namen der iiciis-Redaktion wünsche ich Ihnen einen erholsamen Urlaub und einen schönen Sommer. Vielleicht hilft der eine oder andere Link in unserem Newsletter dabei.
 
Veranstaltungen

PATINFO2022

"Internationalisierung und Digitalisierung der IP-Welt"


22.-24. Juni 2022

Die 44. Konferenz über Patentinformation und gewerblichen Rechtsschutz steht unter dem Motto Internationalisierung und Digitalisierung der IP-Welt. Neben den nationalen, europäischen und internationalen Entwicklungen im Patent- und Gebrauchsmusterbereich berücksichtigt das kompakte Vortrags-, Workshop- und Ausstellungsprogramm die Entwicklungen im Marken- und Designbereich.

>>> Details & Anmeldung
>>> Programm
 

International Conference of Knowledge Management (ICKM)


23.-24. Juni 2022 an der Fachhochschule Potsdam
Dabei geht es u.a. um die verschiedenen Facetten der Vermittlung von Informationskompetenz und Wissensmanagement im internationalen Austausch, in einem Pharmaunternehmen, bei der Ausbildung von Lehrkräften und bei der Wissensrepräsentation.

Der Teilnahmebetrag richtet sich nach verschiedenen Kriterien, die Sie neben Programm und Anmeldeformular unter https://ickm2022.fh-potsdam.de/ finden.
 

DGI Studierendenforum

Informationskompetenz und Informationsverhalten beim Umgang mit Fake News, Filterblasen und Verschwörungsmythen


21. September 2022, am Vortag DGI-Jahrestagung in Frankfurt/Main
>>> Details
 

Call for Papers zur Düsseldorfer Konferenz der Informationswissenschaft

"Informationswissenschaft im Wandel. Wissenschaftliche Tagung 2022" (IWWT22)


06.-07. Oktober 2022, Haus der Universität Düsseldorf
Veranstalter: Abteilung für Informationswissenschaft an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Die Einreichungsfrist endet am 15. Juli 2022.

>>> Details
 

"EU DisinfoLab's 2022 Annual Conference"


25.-26. Oktober 2022, Brussels/BE

During two days, the conference will bring together *renowned experts *from diverse backgrounds digging into pressing issues in the disinformation space, from developments in the field of open-source investigations and algorithms and the policy domain, through the framework of accountability.

>>> Details & Programm
 
Weiterbildung in Informationskompetenz

Österreichischer Mediathek

Lunch Lecture


Im Rahmen von Lunch Lectures werden ab Juni 2022 Hintergründe der Bewahrung von audiovisuellen Medien dargestellt und diskutiert.

23. Juni 2022 von 13 bis 14 Uhr via MS Teams;
In der ersten Ausgabe am Donnerstag spricht Marion Jaks über den Umgang mit analogen Videoaufnahmen in Sammlungen und Archiven:
Die Lunch Lecture bietet Entscheidungshilfen für eine nachhaltige Bewahrung von Videobeständen für Einsteiger*innen und wendet sich an Sammler*innen sowie Bibliotheks-, Archiv- und Museumsverantwortliche, die mit analogen Videobeständen zu tun haben.

Anmeldung unter anmeldung@mediathek.at
 

IP Academy

Sommerakademie 2022


27.-29.06.2022
Seminare und Workshops sind kostenlos und finden online statt.

>>> Programm
 

Workshop zum Thema Informationskompetenz


29. Juni 2022, 10:00 bis 16:00 Uhr
Unkostenbeitrag: 20,00 €
>>> Anmeldung

Die AG Informationskompetenz des Kooperationsverbunds Thüringer Hochschulbibliotheken und der Landesverband Thüringen im dbv organisieren einen Online-Workshop zu Informationskompetenz in Öffentlichen und wissenschaftlichen Bibliotheken.

>>> Details
 
Branchen-News

VDB

"Alles IK oder was? Ideen und Beispiele für die Vernetzung
von Literacies in Bibliotheken ausgezeichnet"


Die gemeinsame Kommission Informationskompetenz von dbv und VDB hat
die Gewinner des diesjährigen Best-Practice Wettbewerbes
Informationskompetenz bekannt gegeben.

Mit dem Preis werden vorbildliche Schulungskonzepte von Öffentlichen und
wissenschaftlichen Bibliotheken ausgezeichnet, die den klassischen
Kernbereich der Förderung von Recherche- und Informationskompetenz
innovativ weiterdenken.

>>> Details
https://www.bibliotheksverband.de/sites/default/files/2022-06/PM_Verleihung%20Best-Practice-Wettbewerb%20Informationskompetenz%202022_20220616_0.pdf
In eigener Sache

Stephan Holländer


Unser Beirat Stephan Holländer ist nun Ehrenmitglied der Schweizer Bibliosuisse. Diese Auszeichnung wurde ihm auf der Jahrestagung der Bibliosuisse in Anerkennung seiner Verdienste um die Informations- und Bibliotheksbranche verliehen.

Auch IKIS/iiciis gratuliert herzlich!
 
Lesetipps

"Wenn Verschwörungserzählungen wahr werden"


aus: Deutschlandfunk vom 07.06.2022
 

VÖZ-Förderpreis Medienforschung 2021

  1. für die Dissertation: „Looking, clicking, learning? Knowledge effects of textual, visual and interactive elements in science-related online news.“ von Esther Greussing
  2. für die Masterthese: „Künstlichen Intelligenz als Wegbereiter für die Automatisierung von Datenvisualisierungen. Potentiale und Hindernisse – eine empirische Analyse.“ von Matthias Tratz

>>> zum Artikel
 

Neue Normen


Mit Ausgabedatum 2022-07 wurden zwei neue Normen publiziert:
(1) DIN 2330 Terminologiearbeit - Grundsätze und Methoden
(2) DIN 2342 Terminologiewissenschaft und Terminologiearbeit - Begriffe
 

"3 Key Roles of School Librarians"


aus: Edutopia vom 5. Mai 2022
 
Schlusswort
IKIS und sein Institut IICIIS fördern Informationskompetenz im Kontext der nationalen Informationsinfrastruktur. Ihre Unterstützung - als Mitglied, Partner oder auch als kritische Stimme im Netzwerk - ist uns willkommen.

Wir freuen uns auf Beiträge für den nächsten iiciis-Newsletter ebenso wie auf Posts und Kommentare zum Weblog oder einfach nur Feedback.

Wenn Sie unseren monatlichen Newsletter nützlich und informativ oder einfach unterhaltsam finden, empfehlen Sie ihn bitte weiter.

Redaktionsschluss für den nächsten IICIIS-Newsletter ist am 11. September 2022.

Mit besten Grüßen
Hermann Huemer
Redaktion
Copyright © 2022 IICIIS Institute for Information Competence & Information Infrastructure,
This IICIIS-Newsletter is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International Licence (CC BY-NC-SA 4.0).


Like us on Facebook:
Like iiciis news 22/06/22 on Facebook

Want to change how you receive these emails?
You can update your preferences or unsubscribe from this list.

Email Marketing Powered by Mailchimp