Copy
Information Competence & Information Infrastructure
View this email in your browser

iiciis newsletter

Ausgabe 2/2023


vom 6. März 2023
aus dem Institute for Information Competence and Information Infrastructure IICIIS
Vorwort
Liebe Leserin,
Lieber Leser,

Unser Mitglied, FH-Prof. Mag. Dr. Georg Löckinger, Professor für Technische Kommunikation im Studiengang „Produktdesign und Technische Kommunikation“ lädt zur Jubiläumsfeier anlässlich des 15-jährigen Bestehens dieses Studiengangs ein (Details siehe unter Veranstaltungen). Technische Kommuikation (und Dokumentation) wendet Sprachressourcen und Sprachtechnologie-Werkzeuge professionell an. Daher überrascht es nicht, dass auch hier ChatGPT das professionelle Interesse erregt.

Nachtrag zu ChatGPT:
Wikipedia: OpenAI acknowledged that ChatGPT "sometimes writes plausible-sounding but incorrect or nonsensical answers".

The Guardian (vom 3. März 2023): "The most worrying fact to be reiterated is that ChatGPT has no commitment to the truth. As the MIT Technology Review puts it, large language model chatbots are “notorious bullshitters”.

Kein Bullshit und hausgemacht - unsere iiciis news!
 
Veranstaltungen

Jubiläumsveranstaltung

Technik für Menschen: Kreation trifft Kommunikation


30. März 2023, 9:00-13:00 am FH OÖ Campus Wels;
zum 15-jährigen Bestehen des Studiengangs „Produktdesign und Technische Kommunikation“ an der FH OÖ;

>>> Details und Anmeldung
 

LILAC

Librarians’ Information Literacy Annual Conference


19.-21. April 2023, University of Cambridge/UK
>>> Details
 

DGI

Jubiläums-Symposium: 75 Jahre DGI – 1948 / 2023


14. - 15. September 2023 in Frankfurt am Main/DE
>>> Call for Contribution
>>> Keynotes by Prof. Dr. Rainer Kuhlen
 

17. Internationale Symposium für Informationswissenschaft (ISI 2023)

„Nachhaltige Information – Information für Nachhaltigkeit“


7. - 9. November 2023 an der Fachhochschule Graubünden in Chur/CH;
Abgabetermin für Kurz- und Langbeiträge: 1. Juli 2023

"Die Teilnehmenden werden ermutigt, über den Tellerrand hinauszuschauen und kreativ zu sein, um zu zeigen, was alles aktuell in ihren Forschungsbereichen geschieht." Zu diesen Bereichen zählen u.a. "Informationspolitik, Information und Gesellschaft" sowie "Menschliches Informationsverhalten".

>>> Details
 
Weiterbildung in Informationskompetenz

DGI-Vortragsreihe

KI - Endlich ist der Durchbruch gelungen


13. März 2023, 17:00-18:30, online;
Referent: Prof. Dr. Wolfgang Ertel, Institut für Künstliche Intelligenz an der Hochschule Ravensburg-Weingarten;
Dieser Vortrag ist für Interessenten kostenfrei.

>>> Anmeldung und Infos
 

Universität für Weiterbildung Krems

Personalmanagement und Kompetenzentwicklung mit Neuen Medien


Online-Lehre/Fernstudium, 4 Semester, berufsbegleitend, EUR 8.900
Beginn: 9. Oktober 2023
>>> Details
 
Von unseren Mitgliedern & Partnern

DIN Deutsches Institut für Normung e. V.

E DIN ISO 3166-3:2023-03


"Mit Ausgabedatum 2023-03-01 ist der Norm-Entwurf E DIN ISO 3166-3:2023-03 Codes für die Namen von Ländern und deren Untereinheiten - Teil 3: Code für früher gebräuchliche Ländernamen (ISO 3166-3:2020) auf Deutsch und Englisch erschienen."
Er ersetzt die alte Version  von 2014-08.
 

Presseaussendung des KSV1870

Cybersicherheit in Österreichs Unternehmen

  • Jeder dritte Betrieb erkennt Cyber-Vorfälle nicht.
  • 22 % überschätzen eigene IT-Sicherheit.
  • Jeder vierte Betrieb agiert ohne Cyber-Sicherheitskonzept.
  • Nachweis der IT- und Cybersicherheit ab Oktober 2024 Pflicht.
>>> zur Presseaussendung
 
Wir stellen vor

German-Austrian Digital Media Observatory (GADMO)

„Fakten gegen Fakes“


Deutsche Presse-Agentur, Agence France Press, Austria Presse Agentur und das Recherche-Netzwerk Correctiv schließen sich zum GADMO zusammen, einer Beobachtungsstelle für digitale Medien, die Teil des europäischen Netzwerks zur Bekämpfung von Desinformation sein wird. Primär richten sich die Aktivitäten gegen die Kriegspropaganda Russlands.

Die Europäische Beobachtungsstelle für digitale Medien (EDMO) koordiniert derzeit 8 Hubs von Faktencheck-Teams. GADMO bildet einen von 6 neuen Hubs.

Nota bene: Gegen die russischen Desinformationskampagnen führt die East StratCom Task Force im Europäischen Auswärtigen Dienst die “EU vsDisinformation”-Kampagne durch.
 
Information & Politik

Das Projekt Storykillers


Die "Storykillers" vom Investigativnetzwerk Forbidden Stories publizieren Recherchen zu globaler Desinformation ("Infodemie") und hybrider Kriegsführung. So ist es u.a. gelungen, das "Team Jorge" aufzudecken, ein israelisches Unternehmen der "weltweiten Desinformationsindustrie".
 

Forderung des Staatsschutzes nach Zugriff auf Smartphone-Apps


derstandard.at vom 28. Februar 2023

Die Debatte um den Bundestrojaner geht in die nächste Runde. Steter Tropfen höhlt den Stein. Doch weil es gerade viele andere Aufreger gibt, geht das Thema leicht unter.

Bereits im Dezember 2019 wurde vom Verfassungsgerichtshof ein entsprechendes Gesetz aufgehoben. Die vertrauliche Nutzung von digitalen Nachrichtendiensten sei "wesentlicher Bestandteil des Rechts auf Achtung des Privatlebens nach Art. 8 EMRK" und deren Überwachung durch einen Staatstrojaner ein "schwerwiegender Eingriff".
 
Lesetipps

Für alle Flacherdler/Flat Earthers und Creationisten:

Die Erde


Neuaufstellung der Ausstellung im Geologiesaal des Naturhistorischen Museums: "Der Bogen spannt sich dabei vom Aufbau der Erde bis zum Anthropozän – dem Zeitalter, in dem der Mensch begann, als geologische Kraft aufzutreten."

>>> Info
 
Schlusswort
IKIS und sein Institut IICIIS fördern Informationskompetenz im Kontext der nationalen Informationsinfrastruktur. Ihre Unterstützung - als Mitglied, Partner oder auch als kritische Stimme im Netzwerk - ist uns willkommen.

Wir freuen uns auf Beiträge für den nächsten iiciis-Newsletter ebenso wie auf Posts und Kommentare zum Weblog oder einfach nur Feedback.

Wenn Sie unseren monatlichen Newsletter nützlich und informativ oder einfach unterhaltsam finden, empfehlen Sie ihn bitte weiter.

Redaktionsschluss für den nächsten IICIIS-Newsletter ist am 2. April 2023.

Mit besten Grüßen
Hermann Huemer
Redaktion
Copyright © 2023 IICIIS Institute for Information Competence & Information Infrastructure,
This IICIIS-Newsletter is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International Licence (CC BY-NC-SA 4.0).


Like us on Facebook:
Like iiciis news 06/03/2023 on Facebook

Want to change how you receive these emails?
You can update your preferences or unsubscribe from this list.

Email Marketing Powered by Mailchimp