Liebe Tischtennisfreunde!
Was für eine tolle Saison! Wir haben bereits unsere Elite-Schweizermeister gekürt. In dieser Ausgabe finden Sie unsere beiden neuen Elite-Schweizermeister im Einzel: Barish Moullet und Elmira Antonyan.
Der Schweizer Tischtennissport trauert um den Tod von Pal Laszlo. In dieser Ausgabe können Sie seinen Nachruf lesen.
Zum Abschluss der Woche organisiert der CTT Lyss, der dieses Jahr sein 50-jähriges Bestehen feiert, die 60. Schweizer Juniorenmeisterschaft. Dies ist die Gelegenheit, die jungen Schweizer Talente zu entdecken und zu unterstützen! Kommen Sie zahlreich!
Bis dahin wünschen wir Ihnen viel Spass beim Lesen!
Artikel in dieser Ausgabe
|
|
|
Die Schweizer Jugendmeister werden in Lyss gekürt
Vom 2. und 3. April wird in Lyss die Crème de la Crème der Tischtennisjugend in zwanzig Kategorien um den Titel des Schweizermeisters kämpfen. Dieser Anlass wird in mehrfacher Hinsicht festlich sein, da zwei Jubiläen gefeiert werden.
|
|
|
Barish Moullet, vom Top 16 zum nationalen Titel
Barish Moullet erlebte einen fulminanten Spätwinter. Er spielte zuerst gegen den deutschen Tischtennisstar Timo Boll und holte sich am darauffolgenden Wochenende in Crissier seinen ersten Schweizermeistertitel bei der Elite. Ein Interview mit dem neugebackenen Champion, der immer noch ein Funkeln in den Augen hat.
|
|
|
Elmira Antonyan – eine unendliche Tischtennis-Karriere
Die neue Schweizermeisterin, 66-jährig, setzte sich gegen 40 Jahre jüngere Konkurrentinnen durch. Sie ist die älteste Titelgewinnerin „ever“, und das in einer Sportart, bei der athletische Faktoren wie Schnelligkeit und Reaktion meist spielentscheidend sind. Eine grosse Überraschung also, ein Wunder, das mehr als blosse Bewunderung auslöst! Wie kommt es, dass sich eine Veteranin auf höchstem Niveau zu behaupten vermag? Machen wir uns entlang des sportlichen Werdeganges von Elmira auf Spurensuche.
|
|
Kalender 2022
- 2.-3. April: Schweizermeisterschaften Nachwuchs in Lyss
- 22. Mai: Schweizermeisterschaften Seniors in Münsingen
- 28. Mai: Superfinal NLA in Schaffhousen
- 29. Mai: Swiss Junior Challenge in Lausanne
|
|
|
|
Tischtennis begeisterter Weltbürger Laszlo Pal ist, 85-jährig, gestorben
Laszlo Pal (1936 – 2021) kam 1956 als Ungarn-Flüchtling in die Schweiz. Er war ein Tischtennisförde-rer, der in den 1960er und 70er Jahren wesentlich zum Aufstieg der Berner TT-Szene an die nationale Spitze beitrug. Von 1965 – 71 und 1971-73 amtete er als Nationalcoach. In seinem nicht nur aus sportlicher Sicht bewegten Leben widerspiegeln sich politische Grossereignisse wie der 2. Weltkrieg und die Intervention der Sowjets von 1956 in Ungarn. Beruflich führte Pal ein Nomadenleben im Auf-trag von im Ausland tätigen CH-Firmen.
|
|
So sparen Sie bis zu 45 % auf Ihr Mobilabo!
Für Verbandsmitglieder mit einer Lizenz von Swiss Table Tennis wird Telefonieren, Surfen und SMS-Schreiben jetzt richtig günstig. Bei Abos von Sunrise profitieren Sie ab sofort von exklusiven Sonderkonditionen.
Und das Beste: der Wechsel geht ganz einfach. Melden Sie sich unter dem Link xadoo.ch/swisstabletennis an und wählen Sie das gewünschte Sunrise-Abo aus. Ihre bisherige Handynummer dürfen Sie behalten und das alte Abo müssen Sie auch nicht selbst kündigen – alle Formalitäten erledigt unser Abwicklungspartner xadoo für Sie.
|
|
|
|
SM Elite 2022 in Crissier
|
|
|
|
|