Am 25. und 27. Februar hat CABOZ Action zusammen mit der Kooperative SCOPACI zwei Schulungen zur Prävention von Kinderarbeit mit den Delegierten/KakaoeinkäuferInnen von Duekoué und Soubré durchgeführt. Dabei ging es einerseits um eine Sensibilisierung darüber, was Kinderarbeit, Zwangsarbeit, diskriminierende Praktiken und sexuelle Belästigung sind. Andererseits führten die Teilnehmenden gemäss dem Ansatz von Rainforest Alliance eine Risikoabklärung von Kinderarbeit in den kakaoproduzierenden Gemeinschaften durch und erarbeiteten Lösungen, welche die Risiken von Kinderarbeit minimieren.
Die Regierung hat strikte Regeln gegen Kinderarbeit erlassen. Die Tatsache, dass zum Beispiel erst im erwachsenen Alter, ab 18, mit einer Machete gearbeitet werden darf ist für viele Bauern und Bäuerinnen nur schwer nachvollziehbar, da dies das Erlernen wichtiger Fähigkeiten für den Arbeitseinstieg erschwert. CABOZ Action versteht sich als Vermittlerin von bestehenden Regeln und deponiert gleichzeitig Bedenken und Schwierigkeiten in der Umsetzung an entspechender nationaler und internationaler Stelle.
|