Copy


Neuigkeiten aus Côte d'Ivoire

Bauarbeiten für eine neue Trinkwasseranlage in Zougou

Art Biz

April 2023
 
Highlights der letzten Monate: 
Wasserprojekte im vollen Gang
Am 28. Februar hat CABOZ Action das hauptsächlich vom Verein Aqua Pura gesponserte Trinkwassersystem in Marcelinkro unter grossem Applaus der Bevölkerung eingeweiht. Zum Dank wurde unser Verein mit Yams, Kochbananen und einem Huhn beschenkt.

Kaum waren die Feierlichkeiten vorbei, begannen die Bohrarbeiten für eine Trinkwasseranlage beim Gesundheitszentrum in Zougou – ebenfalls in der Nähe von Soubré. Die Pumpe realisieren wir mit Unterstützung der Stiftung Vives, der Gemeinde Obersiggenthal und der Evangelisch-Reformierten Kirchgemeinde Ardez-Ftan-Guarda.
Einweihung der Trinkwasseranlage in Marcelinkro
Der Spatenstich für die Wasseranlage in Zougou ist getan
Schulungen und gemeinsame Lösungsfindung
zur Prävention von Kinderarbeit
Am 25. und 27. Februar hat CABOZ Action zusammen mit der Kooperative SCOPACI zwei Schulungen zur Prävention von Kinderarbeit mit den Delegierten/KakaoeinkäuferInnen von Duekoué und Soubré durchgeführt. Dabei ging es einerseits um eine Sensibilisierung darüber, was Kinderarbeit, Zwangsarbeit, diskriminierende Praktiken und sexuelle Belästigung sind. Andererseits führten die Teilnehmenden gemäss dem Ansatz von Rainforest Alliance eine Risikoabklärung von Kinderarbeit in den kakaoproduzierenden Gemeinschaften durch und erarbeiteten Lösungen, welche die Risiken von Kinderarbeit minimieren.

Die Regierung hat strikte Regeln gegen Kinderarbeit erlassen. Die Tatsache, dass zum Beispiel erst im erwachsenen Alter, ab 18, mit einer Machete gearbeitet werden darf ist für viele Bauern und Bäuerinnen nur schwer nachvollziehbar, da dies das Erlernen wichtiger Fähigkeiten für den Arbeitseinstieg erschwert. CABOZ Action versteht sich als Vermittlerin von bestehenden Regeln und deponiert gleichzeitig Bedenken und Schwierigkeiten in der Umsetzung an entspechender nationaler und internationaler Stelle.
Besuch auf der Präfektur zum Start des Projekts zur Prävention von Kinderarbeit im Kakaoanbau
Schulung und gemeinsame Lösungsfindung zur  Kinderarbeitsprävention mit SCOPACI und KakaobäuerInnen der Region
CABOZ Action beim „Schoggi-Festival“ in Zürich
Trotz des kalten und stürmischen Wetters war das Festival am 26. März zum Thema nachhaltige Schokolade sehr gut besucht und ein großer Erfolg. Über 1000 Menschen erkundeten die Stände, probierten die rückverfolgbare Schokolade und diskutierten über kakaorelevante Themen. Auch CABOZ Action war dabei: Kathrin Heitz Tokpa, Präsidentin von CABOZ Action Côte d'Ivoire, hielt einen spannenden Vortrag zum Thema: „Risiken von Kinderarbeit im Kakao – was tun vor Ort?“ per Zoom aus Abidjan, der laut einer der OrganisatorInnen von vielen Interessierten sehr gut aufgenommen worden ist. 
 
Vier weitere Vorstandsmitglieder waren vor Ort und konnten durch den Verkauf der Seife "savon noir", Spenden für CABOZ Action sammeln. Die Seife wird von Frauengruppen in Duekoué und Soubré mit Unterstützung unserer lokalen MitarbeiterInnen aus verbrannten Kakaoschalen und Palmkernöl hergestellt. Bald sollten Sie einige Eindrücke vom Festival unter: schoggifestival.ch/blog/ finden können. Im Nachklang ist auch ein Interview über „Die unfaire Seite der Schokolade“ mit CABOZ Action Schweiz Präsidentin Silvia Dingwall in der Aargauer Zeitung entstanden.
GV des Vereins CABOZ Action am 10. Mai
Unsere 11. Generalversammlung findet am 10. Mai um 18 Uhr in Chorherrenhus, Kirchplatz 12 in Baden, statt. Nathalie Windlin, die wir für den Vorstand gewinnen konnten, wird ihre Masterarbeit über «Die Einstellung von Kakaobauern/-bäuerinnen gegenüber Schattenbäumen in Kakao-plantagen» präsentieren.

Kathrin Heitz Tokpa wird uns am Schluss einen Ausblick über die Projekte des Vereins geben. Den Ausklang bietet ein gemeinsames Abendesssen in einem nahegelegenen Restaurant. Alle sind herzlich willkommen – Anmeldungen bis zum 8. Mai sind erwünscht.
Unter Schattenbäumen – über Schattenböume. Ein Interview von Belmando Loukou (Übersetzer & Soziologie Doktorand) bei einer Umfrage von SCOPACI Kakobauern/-bäuerinnen
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
CABOZ Action ist dankbar für jeden Beitrag für unsere Projekte. Neben der Mitgliedschaft gibt es nun auch weitere, konkrete Unterstützungsmöglichkeiten für den Verein und die Menschen in den Kakaodörfern - zum Verschenken oder als eigene Initiative für nachhaltigen Kakao:
  • Für 10.-CHF unterstützen Sie BäuerInnen lokal produzierte Seifen aus Kakaoschalen zu produzieren.
  • Mit 100.-CHF können wir die Ausrüstung für eine neue Spargruppe finanzieren. Derzeit haben wir 7 Spargruppen auf unserer Warteliste.
  • Mit 200.-CHF können Sie einem Kleinstunternehmen eine direkte Anschubfinanzierung geben, und somit die Einkommensdiversifizierung von Kakaobauern und -bäuerinnen unterstützen.
Wir wünschen Ihnen eine schöne Frühlingszeit und danken Ihnen in Namen der Kakaobauernfamilien für Ihr Interesse!
 
Facebookseite teilen! Facebookseite teilen!
Newsletter teilen! Newsletter teilen!
Zur Webseite
view this email in your browser
Copyright © 2023 CABOZ Action, All rights reserved.

Spenden für CABOZ Action:
CABOZ Action,
IBAN: CH96 0839 0031 7536 1000 0

BIC (SWIFT-Code): ABSOCH22
Hermetschloostrasse 70, 8048 Zürich 90 
Spenden an CABOZ Action sind in den meisten Kantonen steuerlich abzugsfähig.

Kontaktadresse:
CABOZ Action
Sternenstrasse 7
Nussbaumen 5415
Switzerland

Add us to your address book

silvia.dingwall@cabozaction.org

Anmeldung zum Newsletter hier.

Update your preferences or unsubscribe from this list.

Email Marketing Powered by Mailchimp