CABOZ Action Vermittler*innen und Team (vlnr): Ba Atlas Koffi (Vermittler, Duekoué), Amlan Lydie Kla (Projektmanagerin CABOZ Action, Duekoué), Kathrin Heitz Tokpa (Präsidentin CABOZ Action Côte d’Ivoire), Herman Kouadio (Vermittler, Duekoué), Affouet Christiane Kouakou (Vermittlerin, Soubré), Kouadio Joël Kouassi (Vermittler, Soubré), Stephanie Youwra (Vermittlerin, Soubré), Dédé Beugré (Projektleiter, SCOPACI), Mala Enan Brice (Vermittler, Soubré), Hermann Kouassi (AGEC Humanis), Koffi Alfred Koffi (Vermittler, Soubré), Kouadio Serge Alla (Vermittler, Soubré), Kouadio Fulbert Brou (Projektmanager CABOZ Action, Soubré)
|
|
Highlights der letzten Monate:
|
|
|
Eine Erfolgsgeschichte: 41 Spargruppen mit über 1‘000 Mitgliedern
|
|
|
Heute können wir vom erfolgreichen Abschluss des Projekts TRECC (Transforming Education in Cocoa Communities), das wir dank der Unterstützung der deutschen Jacobs Foundation starten konnten, berichten. Das Projekt ist zur Verbesserung der wirtschaftlichen Situation für junge Menschen in Kakaodörfern gedacht. Es verfolgt einen auf drei Pfeilern beruhenden Ansatz:
- Mit guten landwirtschaftlichen Methoden den Ertrag der Kakaokulturen verbessern;
- mit einem bewussteren Umgang mit Geld im Haushalt und regelmässigem Sparen Ersparnisse erzeugen und
- mit den Ersparnissen Aktivitäten aufbauen, die das Einkommen diversifizieren.
Umgesetzt wurde das Programm in den Regionen Soubré und Duekoué von unseren Projektleitenden Lydie und Fulbert. Unter ihrer Anleitung wurden die Gruppen eng von CABOZ Action angestellten Vermittler*innen aus dem Dorf begleitet, welche die Ausbildung an die Gruppe weitergeben.
Mit der Unterstützung von CABOZ AG, SECO und der Rainforest Alliance können wir bis jetzt von 41 aktiven Spargruppen mit jeweils ca. 25 - 30 Mitgliedern, insgesamt also von über 1'000 Beteiligten im Alter zwischen 25 und 35 Jahren, berichten. Ihre einkommensgenerierenden Aktivitäten sind vielfältig: Da geht es um den Verkauf von Eiern, Mahlzeiten, Tüchern, Treibstoff und Hygieneartikeln über den Mais- oder Bohnenanbau bis hin zur Hühneraufzucht oder zur Verarbeitung von Maniok.
Der Frauenanteil liegt bei fast 70 Prozent. Es war und ist uns immer wichtig, dass Frauen einbezogen werden und dass unsere Projekte eine Sensibilisierung für Gender-Fragen beinhalten.
|
|
Neues Projekt: Kinderarbeitprävention
|
|
|
Seit Sommer dieses Jahres engagiert sich CABOZ Action in einem von Rainforest Alliance finanzierten Projekt zur Risikoprävention von Kinderarbeit und Spar- und Kreditgruppen sowie einkommensgenerierenden Aktivitäten in Kleinstunternehmen. Zuerst wurde intensiv an einem Fragebogen zur Risikoabklärung auf Haushaltsebene gearbeitet. Der Fragebogen untersucht Themen wie Einkommen, Bildungsniveau der Eltern, Anzahl Kinder, Zugang zur Schule oder Geldverwaltung in der Familie. Seit gut einem Monat wird die Befragung durch unsere Vermittler*innen und praktizierenden Kakaobauern & -bäuerinnen (frz. Paysans relais) bei den rund 1600 Produzent*innen der Kooperative SCOPACI durchgeführt.
|
|
Befragung zur Risikoprävention von Kinderarbeit.
|
Trainingskurs für Vermittler*innen.
|
|
Ende November wurde das Team von CABOZ Action zusammen mit der Kooperative SCOPACI von Spezialist*innen von Rainforest Alliance über zwei Tage zu den Grundlagen von Kinderarbeitspräventation und zu dem Ansatz «Einschätzen und Ansprechen» der Rainforest Alliance geschult. Dieser Ansatz basiert auf Risikoevaluation, Prävention und konstruktiver Problemlösung durch selbsttragende dorfbasierte Komitees. In Soubré und Duekoué sollen jeweils drei Komitees geschaffen werden.
|
|
Neue Trinkwasseranlage in Marcelinkro
|
|
|
Auf Wunsch der Bewohner*innen von Marcelinkro wurden im Mai zwei 6000-Liter-Regenwassersammeltanks bei der Schule installiert und Solarzellen auf dem Dach angebracht. Diese sollen die Pumpe und UV-Lampe, die Aqua Pura zusammen mit dem Waterflow-Mikrofiltersystem gespendet hat, betreiben. Mit Unterstützung von Fulbert, unserem Projektleiter in der Region, haben die Dorfbewohner*innen ein Wasserkomitee gegründet, das bei der Installation des Wassersystems geholfen hat und nun für dessen Wartung zuständig ist. Das Komitee sammelt auch die kleinen Gebühren ein, die die Familien für die Nutzung des Wassers zahlen, um damit eventulle Reparaturkosten zu decken. Wir bedanken uns nochmals bei Aqua Pura für die wertvolle Unterstützung.
|
|
Schulhaus in Marcelinkro mit neuen Regentanks und Dachkanal.
|
Installation des Mikrofilters des Waterflow Systems gespendet von Aqua Pura.
|
|
Neue Trinkwasseranlage für die Klinik in Zougou bei Soubré geplant
|
|
|
Dank der Unterstützung der Stiftung VIVES, der Gemeinde Obersiggenthal sowie der Kirchgemeinde Corperaziun Evangelica Ardez-Ftan-Guarda sind wir jetzt finanziell in der Lage, die seit langem einem grossen Bedürfnis entsprechende Trinkwasseranlage für die Klinik in Zougou bei Soubré zu realisieren. Die Klinik versorgt an die 6‘000 Personen aus über 70 kleinen Dörfern und Weilern.
Besonders in der Trockenzeit reicht der existierende Ziehbrunnen für die Pflege der Patient*innen nicht aus. Diese müssen jeweils für die Dauer ihres Aufenthalts Wasser zur einfachen Körperhygiene sowie Trinkwasser aus ihren Dörfern mitbringen. Vor allem für die grosse Zahl an Schwangeren und Gebärenden, die in der Klinik behandelt werden, stellt der Wassermangel eine gesundheitliche Gefährdung dar.
Nun können das lokale Wasserkomitee informiert, die Verträge ausgehandelt und der Bauplan festgelegt werden. Wir hoffen, dass die Klinik dann ab Frühjahr 2023 auch während der Trockenzeit über genügend sauberes Wasser verfügt und bedanken uns bei allen, die zum Projekt beitragen.
|
|
Verstärkung für den Vorstand
|
|
|
Wir freuen uns, dass Nathalie Windlin und J Wegner für den Vorstand von CABOZ Action kandidieren und bereits jetzt aktiv bei Projekten mithelfen. Die offizielle Wahl erfolgt während der Generversammlung – voraussichtlich im Mai 2023.
Nathalie Windlin – wohnhaft in Zürich
Nathalie ist Agrarwissenschaftlerin und arbeitet bei Bio Suisse an der Weiterentwicklung der Richtlinien für tropische Kulturen.
J Wegner – wohnhaft in Berlin
J ist freiberuflich in der Entwicklungszusammenarbeit aktiv, mit Fokus auf Medienentwicklung sowie alternative Entwicklungsmodelle.
|
|
Vielen Dank für Ihre Unterstützung
|
|
|
CABOZ Action ist dankbar für jeden Beitrag für unsere Projekte. Die nächsten Spendeneingänge werden für Gesundheitskurse für Frauen mit einer lokalen Hebamme oder der Leiterin der Gesundheitsklinik in Zougou eingesetzt. Bitte beachten Sie, dass Ihr Beitrag an CABOZ Action als gemeinnützige Spende von der Steuer abgesetzt werden kann.
|
|
Ihnen und Ihren Lieben wünschen wir eine schöne Adventszeit, frohe Weihnachten und dann ein gesundes und friedvolles neues Jahr!
>> Newsletter weiterleiten
|
|
|
|
|
Ein spezieller Dank geht dieses Jahr an CABOZ AG, Aqua Pura, die Gemeinde Obersiggenthal, die Kirchgemeinde Corperaziun evangelica Ardez-Ftan-Guarda, die Stiftung Vives sowie an unsere grosszügigen Privatspender*innen für ihre wertvolle Unterstützung.
|
|
|
|
|
|
|