Copy
kulturelle Highlights und Jahresversammlung Sappho-Verein
Liebe Interessierte der Lesbengeschichte

Auch im neuen Jahr warten kulturelle Highlight auf euch, Alle Details unten bei den Veranstaltungen.

Basierend auf Interviews, welche Corinne Rufli mit älteren frauenliebenden Frauen geführt hat, ist ein Theaterstück und ein Hörspiel entstanden. 
«Die Liebe in meinem Leben» ist der Titel der Aufführung, welche am 23. Februar im ThiK in Baden Premiere feiert. Weitere Termine findet ihr unten. Die Uraufführung des Hörspiels «Eigentlich seit immer» findet im Rahmen des SonOHR-Festivals am 24. Februar in Bern statt. 

Zwei Veranstaltungen zu «Lesben und Literatur» präsentiert der Sappho-Verein im a.part/Comedyhaus in Zürich. Am 12. Mai liest Luise F. Pusch aus ihrer Autobiographie «Gegen das Schweigen» und am 8. Juni Koschka Linkerhand aus «Um mein Leben». Moderiert werden die Gespräche von Madeleine Marti.

Und Ende August / Anfang September ist ein neuer Lesbenspaziergang in Zusammenarbeit mit dem Bücherraum f in Zürich Oerlikon geplant.

Wir freuen uns auf diese kulturellen Lesbenhighlights
Madeleine, Corinne, Natalie

Rückblick und Dank
Die Dreharbeiten zum Spielfilm «Und dass man ohne Täuschung zu leben vermag» der Schweizer Regisseurin Katharina Lüdin sind erfolgreich abgeschlossen. Die Montage dauert bis Mitte Jahr.

Vom Verein Sappho konnten wir dank euren Spenden 4000 Franken beitragen! Wir werden euch informieren, wann der Film ins Kino kommt. Herzlichen Dank allen Spender:nnen!

Sappho-Verein: Jahresversammlung 

Wir führen die Jahresversammlung des Sappho-Vereins am Mittwoch 22. Februar 2023 um 18.30 Uhr im Roten Raum in Zürich durch.

Dazu eingeladen sind alle Interessierten. Wenn du Mitfrau werden und damit den Sappho-Verein stärken willst, freuen wir uns sehr.
Der Jahresbeitrag ist 50 Franken. Die Zahlungsinformationen gibt's  auf der Webseite Lesbengeschichte.ch/sappho. Die Mitfrauen erhalten noch eine separate Einladung. 

Veranstaltungen

Theater & Audio

«Die Liebe in meinem Leben»
Ein Stück mit Lebensgeschichten frauenliebender Frauen über achtzig.
Tondokumente werden auf der Bühne live bebildert. 80 Min., Mundart

FR 23. Februar 2023
Premiere, 20.15 Uhr im ThiK
, Theater im Kornhaus, Baden.

Weitere Aufführungen:
  • FR 24. Februar im ThiK, Baden, 20.15 Uhr
  • SA 4. März im Théâtre a.part im Comedyhaus, Zürich, 20.00 Uhr
  • DO 20. April im Theater am Gleis, Winterthur, 20.00 Uhr
www.ruthhuber.ch


«Eigentlich seit immer»
Feature, Mundart 53 Min.

Frauenliebende Frauen über achtzig aus der Schweiz erzählen ihre selbstbestimmten und unkonventionellen Liebesgeschichten.
Katalysatohr Förderpreis Siegerprojekt

Uraufführung FR 24. Februar im Rahmen des sonohr.ch, Bern, 19.30 Uhr, Kino Rex 1, Tickets hier

«Eigentlich seit immer» 3 .März: Erstausstrahlung im Radio SRF 2 Kultur: Passage

Lesbenspaziergang

Ende August/Anfang September ist ein neuer Lesbenspaziergang zum Stadtteil Zürich Oerlikon geplant:

  • Dort hat die «Frauenlesbenbibliothek Schema f» aus dem autonomen Frauenzentrum eine neue Heimat im "Bücherraum f" gefunden.
  • Dort hat Ida Erne von 1942 bis 1990 gelebt und in den 1950er Jahren ihre lesbische Liebesgeschichte «Anders als die Andern» geschrieben.
  • Dort sind im früheren Industriegebiet einige Strassen nach berühmten Lesben benannt.
klick Zufallsseite L-WiKi
Facebook
Twitter
Website

Lesben & Literatur

12. Mai 2023, 20.00 Uhr
Luise F. Pusch liest aus ihrer Autobiographie «Gegen das Schweigen. Meine etwas andere Kindheit und Jugend.»

Lesung und Gespräch, a.part / Comedyhaus, Zürich

Vorprogramm 18.30 Uhr
«Luise F. Pusch - Hindernislauf mit Happy End». Film von Madeleine Marti und Sabine Wunderlin (Kamera), 2020

8. Juni 2023
Koschka Linkerhand hat die Geschichte von Azadiya H. aufgezeichnet, die lesbisch ist und als jesidische Kurdin in Deutschland, in einer streng gefügten Gemeinschaft gelebt hat.

Lesung und Gespräch 20 Uhr, a.part / Comedyhaus, Zürich
 

Umfrage Schweizer LGBTIQ+Panel
Die Macherinnen der grössten LGBTIQ+ Längsschnittstudie der Schweiz, Tabea Hässler und Léïla Eisner, bitten ums Mitmachen an der 5. Jubiläumsumfrage mit dem Fokus Gesundheit:

www.tinyurl.com/LGBTIQ23

Das Ausfüllen des Fragebogens wird etwa 20-30 Minuten in Anspruch nehmen. Als Dankeschön werden sie unter allen teilnehmenden Personen einen Gutschein im Wert von 300 CHF und zwei Gutscheine im Wert von je 100 CHF verlosen.

Webseite LGBTIQ+ Panel | Eintrag auf dem L-WiKi

Sappho-Verein
Forschung zur Lesbengeschichte der Schweiz unterstützen. 2021 wurde das Buchprojekt "Anders als die Andern" mitfinanziert.
Member-Beitrag ab 50 Franken - Herzlichen Dank für deine Unterstützung.

Sappho-Verein zur Förderung von Frauenforschungsprojekten, 8045 Zürich
Postcheck-Konto 30-17781-4
IBAN: CH3709000000300177814
Twint: Direktlink
view this email in your browser
Copyright © 2023 Sappho-Verein, All rights reserved.


Want to change how you receive these emails?
You can update your preferences or unsubscribe from this list.

Email Marketing Powered by Mailchimp