Liebe Geo-Interessierte / Chères intéressés / Cari interessati
|
|
Herzliche Gratulation zur Gründung des Vereins
«Landschaftsgeschichte des Drei-Seen-Lands» !
22.10.2021, ab 13:30 Inforama Seeland, Ins
Hochinteressantes Gesteinserbe aus dem Wallis
Programm
Mit Vorträgen Christian Schlüechter und Jürg Meyer
Anlass zum Gesteinserbe aus dem Wallis und zur Landschaftsgeschichte des Drei-Seen-Landes in 2 Teilen (Vorträge und Einweihung Findlingspärkli)
|
|
Festival der Natur 2022, 18.-22. Mai 2022 - Erlebnis Geologie macht mit!
Es ist soweit: Für das Festival der Natur vom 18. bis 22. Mai 2022 können Veranstaltungen eingetragen werden. Geo-Event-Veranstalter sind herzlich eingeladen, Ihre Events auf Guidle sowie hier einzutragen. Events aller Art sind willkommen: Exkursionen, Wanderungen, Ausstellungen oder Informationsständen. Zusammen mit fast 300 Mitgliedsorganisationen werden der Schweizer Bevölkerung 2022 wieder inspirierende Naturerlebnisse geboten werden.
Wenn Sie nächstens das Jahresprogramm 2022 Ihrer Organisation vorbereiten, dann freuen wir uns wenn Sie eine oder mehrere Veranstaltungen auf die Zeit zwischen 18. bis 22. Mai 2022 setzten.
|
|
FR: Support pédagogique géologique remanié!
Le support pédagogique géologique «Le secret des roches» de swisstopo a été mis à jour et complété par une nouvelle fiche de travail. Ainsi, les élèves découvrent l’histoire des roches et des paysages de la Suisse à travers des recherches avec des outils numériques, tout en se familiarisant avec les géodonnées géologiques mises à disposition gratuitement par swisstopo. Le secret des roches (admin.ch)
DE: Geologie-Lehrmittel aktualisiert!

Das geologisches Lehrmittel «Das Geheimnis der Steine» von swisstopo wurde aktualisiert und ergänzt mit einem neuen Arbeitsblatt. Damit entdecken die Schülerinnen und Schüler die Geschichte der Steine und die Landschaften der Schweiz durch Recherche mit digitalen Werkzeugen und macht die Schülerinnen und Schüler mit den von swisstopo kostenlos zur Verfügung gestellten Geodaten vertraut. Das Geheimnis der Steine (admin.ch)
IT: Supporto pedagogico geologico rivisto!
Il supporto pedagogico geologico "Il segreto delle rocce" di swisstopo è completato da una scheda di lavoro per gli allievi. Gli allievi possono ora imparare la storia delle rocce e dei paesaggi della Svizzera utilizzando strumenti digitali per ricercare e familiarizzarsi con i geodati geologici messi gratuitamente a disposizione da swisstopo. Il segreto delle rocce (admin.ch)
|
|
Marsquakes: Geology on next neighbor Mars
NASA’s InSight lander has detected one of the most powerful and longest-lasting quakes on the Red Planet since the start of its mission. The big marsquake happened on Sept. 18 on Earth, which happened to coincide with InSight’s 1,000th Martian day, or sol since it landed on Mars.
The temblor is estimated to be about a magnitude 4.2 and shook for an unthinkable hour-and-a-half! For comparison, on Earth, most quakes last for just a few seconds, although two (one in 1960 and another in 2004) lasted for about 10 minutes. Scientists are still studying the data collected on this marsquake to determine why (and how) it endured for such a long time.
This big quake followed close on the heels of two other quakes that both took place on August 25 (on Earth) that had magnitudes of 4.2 and 4.1. The biggest previous quake InSight detected was a magnitude 3.7 quake in 2019 (text by Universe Today)
Several groups at ETH Zürich are responsible for the sensor's data acquisition and control electronics and evaluate and interpret the acquired data.
LINK to NASA page Link to pocket guide to Mars
|
|
Entre Lugano et Chiasso (TI), les affleurements et vestiges géologiques permettent de retracer l’histoire de la Terre sur 350 millions d’années. Il s’agit là d’une séquence stratigraphique unique dans les Alpes qui contient également les plus importants gisements de fossiles du Trias moyen au monde. Ces derniers ont été inscrits sur la liste du patrimoine mondial en 2003 (Monte San Giorgio).
Une randonnée facile de Meride au sommet du Monte San Giorgio permet de découvrir non seulement la richesse du sous-sol, mais aussi un village pittoresque et un magnifique panorama (texte Bureau Relief)
Planifiez votre visite!
|
|
Die Alpenbildung geschah doch im Wesentlichen so, wie wenn auf einem Tisch ein Stapel Tücher zusammengeschoben wird? – Diese und andere weitverbreitete Vorstellungen haben mit der Realität und dem heutigen Stand der Wissenschaft wenig zu tun.
Jürg Meyer berichtet in 30 pointierten, gut verständlichen Essays über grundlegende Konzepte sowie neueste und erstaunliche Erkenntnisse zur geologischen Alpenbildung. Es korrigiert überholte Vorstellungen und vermittelt zahlreiche Aha-Erlebnisse. Die Texte werden illustriert durch zahlreiche Grafiken, Fotos und augenzwinkernde Cartoons.
Jürg Meyer, Dr. phil. nat., ist Geologe und eidg. dipl. Bergführer, selbständiger Berater, Ausbildner und Texter in den Bereichen Berge, Geologie und Umwelt (www.rundumberge.ch).
Flyer zum Buch
|
|
Steine der Stadt Bacelona von Matthias Geyer
Wenn man sich in Barcelona aufhält, trifft man neben regionalen Bau- und Fassadensteinen auch Gesteine an, die aus ganz anderen Gebieten stammen. Wer sich mit Bausteinen europäischer Städte näher befasst, ist nicht verwundert, hier auch skandinavische Granite und indische Metamorphite anzutreffen. Allerdings ist dies eine Entwicklung, die erst vor etwa 30 bis 40 Jahren begonnen hat. Importierte Natursteine sind trotz weiter Transportwege oft preiswerter als einheimische.
Artikel in Fossilien Erdgeschichte erleben Mail/Juni 28. Jahrgang 3/2021
|
|
Sekretariat Erlebnis Geologie
Christa Feucht
Gufergasse 7
CH-3714 Frutigen
Tel: 076 426 74 99
info@erlebnis-geologie.ch
______________________________________________
www.erlebnis-geologie.ch
www.geologie-vivante.ch
www.avventura-geologia.ch
______________________________________________.
|
|
|
|