Für die Lehrerinnen und Lehrer unter Ihnen haben wir gute Neuigkeiten: Nichts wird so heiss gegessen, wie es angerichtet ist – auch der L 21 nicht. Gerne tragen wir zur Abkühlung bei. Wir haben uns einiger Themen des Lehrplans angenommen und für Sie passende Unterrichtsmaterialien und Bücher zusammengestellt. Zum Beispiel zu Stärken, Brücken oder Naturereignissen. Jede Menge weiterer Themen finden Sie auf der praktischen Themenliste. Vermissen Sie ein Thema? Bitte melden Sie sich bei uns – wir freuen uns über Ihre Inputs!
Nun, Lesen macht auch ausserhalb der Schule Spass. Etwa im Fenster unseres Ladens. Während der Frühlingsferien sitzen Kinder jeweils 30 Minuten im Lesesessel und vertiefen sich in einem Buch ihrer Wahl. Das angelesene Buch dürfen sie gratis mit nach Hause nehmen. Rund 150 Kinder machen jeweils bei unserem Leseförderungsprojekt mit – rasches Anmelden lohnt sich!
Sehr gerne begrüssen wir auch Bibliothekarinnen und Bibliothekare bei uns. Wenn Sie sich anmelden, reservieren wir uns speziell viel Zeit, um mit Ihnen über Bücher, Reihen und Vorlieben der Kinder zu parlieren.
Jetzt wünschen wir Ihnen viel Vergnügen beim Entdecken von spannenden Blüten dieses Bücherfrühlings!
Das Team vom Chinderbuechlade
PS: Vom 18. bis 30. März renovieren wir unser Untergeschoss. Weil wir währenddessen alle Bilderbücher ins obere Stockwerk zügeln, könnte es etwas enger als üblich werden – danke für Ihr Verständnis.
|
Illustration: Nora Ryser © 2019
|
8. bis 18. April: Lesen im Fenster im Chinderbuechlade.
Siehe Beschreibung weiter oben.
> Mehr Infos lesen und anmelden.
10. Mai: Flanieren am Loubechehr.
Die schönen Geschäfte in der schönsten Altstadt der Welt laden zum gemütlichen Loubechehr ein. Schauen Sie bei uns vorbei – wir freuen uns auf Sie!
> Mehr Infos lesen.
15. Mai: Berner Bildungstag in Biel.
Wie tickt die neue Erziehungsdirektorin Christine Häsler? Wie steht es um den «Menschenverstand»? Der Berner Bildungstag (früher: LEBE-Tag) verspricht spannende Einsichten und Aussichten. Besuchen Sie uns an unserem Bücherstand.
> Mehr Infos lesen.
22. Mai: Schweizer Vorlesetag.
Auf der Pirsch nach einer guten Geschichte zum Vorlesen? Bei uns werden Sie bestimmt fündig.
> Mehr Infos lesen.
25. & 26. Mai: Chinderbuechlade-Fest – nicht verpassen!
Das «Buchhandlung des Jahres»-Jahr neigt sich dem Ende zu. Und unser Untergeschoss ist nigelnagelneu umgebaut und gemütlich eingerichtet: Zwei gute Gründe, um mit Ihnen zu feiern! Notieren Sie sich das Fest schon heute in Ihrer Agenda. Ab Anfang Mai finden Sie das Festprogramm auf unserer Website.
Immer wieder gut: Filmreihe REXKIDS im Kino REX.
Juhuii, es regnet, ab ins Kino! Eigentlich machen die Kinderfilme im Kino REX aber bei jedem Wetter Spass.
> Aktuelles REXKIDS-Programm.
|
«Sigurd und die starken Frauen», Juttta Nymphius und Volker Fredrich, Tulipan Verlag.
Kämpfen ist bei den Wikingerinnen Frauensache – und dabei bleibt es! Dafür setzt sich jedenfalls Freya ein. Ihr Gatte Sigurd und einige andere Männer bestellen jeweils das Feld und versorgen die Kinder. Sie wollen aber das starre Rollenverständnis nicht mehr hinnehmen. Es wird gestritten, nachgedacht und schliesslich nach Lösungen gesucht. Und siehe da: Auf einmal gibt es keine Kämpferinnen und Hausmänner mehr, sondern nur noch Menschen, die das machen, was sie am liebsten tun.
Ein witziges Buch über das Rollenverständnis.
> Jetzt bestellen.
|
«Floras Dschungel», Till Penzek und Julia Neuhaus, Tulipan Verlag.
Flora hat genug. Die ganze Stadt um sie herum versinkt in Grautönen. Hier muss eindeutig Farbe rein! Aber woher soll die kommen? Da fliegt ein winziger farbiger Vogel über den Balkon. Das Päckchen, das er fallen lässt, bringt eine merkwürdige Wurzel zum Vorschein. Als Flora sie giesst, spriessen Blätter aus der Knolle, und nach kurzer Zeit wird der Balkon zum farbenprächtigen Dschungel! Klar, dass hier auch Affen leben. Und einer von ihnen braucht dringend Floras Hilfe. Jetzt wird es abenteuerlich!
Ein Plädoyer für farbige Balkone und ein Buch über Träume und Heldentaten.
> Jetzt bestellen.
|
«Grete, das Kamel», Veronika Trubel und Isabel Pin, Karl Rauch Verlag.
Grete ist eine bedächtige, möglicherweise komplett in sich ruhende Paarhuferdame, die gemessenen Schrittes durch die Wüste kalinkert – beziehungsweise kalunkert – und dabei mehr erlebt, als man glauben würde. Gretes Geschichten sind laaaangsam und gemessen vorzutragen, mit vielen Pausen, Gähnern und gelegentlichen Seufzern.
Stinklangweilige Gute-Nacht-Geschichten: ein Entschleunigungsprogramm für Kinder und ihre Eltern – mit wunderschönen Aquarellen von Isabel Pin.
> Jetzt bestellen.
|
«Stadtbär», Katja Gehrmann, Moritz Verlag.
Ganz frei erfunden ist die Geschichte vom Bären nicht, der seine verschwundenen Freunde in der Stadt suchen geht: Haben sich doch auch in unseren Städten allerlei wilde Tiere angesiedelt! Mit Humor und farbenfrohen Bildern schildert die Autorin die Abenteuer des tollpatschigen Bären in der ungewohnten Umgebung. Beobachtet von seinen Freunden, die das Schlimmste zu verhindern versuchen, wird er zu ihrem Retter.
Eine reizvolle Geschichte für Erstklässler, die schon gut und gerne selbst lesen. Und für Kinder, welche die Freude am Lesen gerade am Entdecken sind.
> Jetzt bestellen.
|
«Flo und Valentina», Lena Hach, Beltz Verlag.
Als Flo eines Nachts wach wird, glaubt er zunächst, dass sein Bruder Anton ihm einen Streich gespielt hat. Doch stattdessen sitzt auf einmal ein Mädchen in seinem Zimmer. Aber wer ist sie eigentlich? Im Grunde sieht sie aus wie ein Vampir, mit ihrem dunklen Umhang und der blassen Haut. Aber Vampire gibt es doch gar nicht! Oder?!?
Von grossen Geschwistern muss man sich nicht alles gefallen lassen. Manchmal braucht es nur die richtige Idee oder einen guten Freund an der Seite, um es ihnen zu zeigen. Auch zum Vorlesen bestens geeignet.
> Jetzt bestellen.
|
«Sonne Moon und Sterne», Lara Schützsack, Sauerländer Verlag.
Die Eltern von Gustav (Gustav ist übrigens ein Mädchen) schieben eine Ehekrise und stornieren die Ferien. Somit sind Gustav und ihre Schwestern der Trauer ihres Vaters und der Wut ihrer Mutter ausgeliefert. Doch Gustav tröstet sich mit ihrem Hund. Und sie lernt Moon kennen – einen verantwortungsvollen Aussenseiter, der sich um seine depressive Mutter sorgt. Während die Eltern sinnvolle Lösungen gegen die Enge ihrer Ehe finden, bahnt sich zwischen Moon und Gustav eine Liebesgeschichte an.
Eine wunderbare Geschichte über das Erwachsenwerden für Kinder ab elf Jahren.
> Jetzt bestellen.
|
«Alles. Nichts. Und ganz viel dazwischen», Ava Reed, Ueberreuter Verlag.
Leni ist ein glückliches Mädchen, welches kurz vor dem Abitur steht, voller Träume ist und eine nette Familie und tolle Freunde hat. Doch etwas in ihr gerät aus dem Gleichgewicht: Es beginnt mit Magenschmerzen und vielen Gedanken, die zu Übelkeit, Panikattacken und Angst vor der Angst führen. Plötzlich steht Leni vor einer Diagnose, an der sie zu scheitern droht. Zum Glück hat sie Eltern, die sie verstehen. Doch keine Therapie hilft und kein Medikament wirkt. Da ist so viel Leere, Trauer und abgrundtiefe Angst in ihr drin. Dann trifft sie auf Matti … Die Eine fühlt zu viel, und der Andere wünscht sich nichts sehnlicher, als etwas zu fühlen.
Dieses Buch gleicht einer emotionalen Achterbahn.
Kurzbesprechung von Jasmin Wüthrich, unserer Lernenden.
> Jetzt bestellen.
|
«Ein wirklich erstaunliches Ding», Hank Green, dtv Verlag.
Die junge Grafikerin April trifft eines Nachts mitten in New York auf eine geheimnisvolle Roboterskulptur – riesig und irgendwie auch lustig. Rasch ruft sie ihren Kumpel Andy an, der das Ganze filmt. Sie spricht ein paar markige Worte dazu, wobei sie dem «Ding» den Namen Carl gibt, und stellt das Video ins Netz. Von da an überschlagen sich die Ereignisse: April und Andy werden von den sozialen Medien und der Werbebranche überrollt. Vor allem April gerät in einen Sog, der sie zeitweilig alles, was ihr bisher lieb und wichtig war, vergessen lässt.
Ein rasant geschriebenes Buch, das uns einige neue Erkenntnisse über die digitale Welt liefert. Für Jugendliche ab 14 Jahren.
> Jetzt bestellen.
|
«Mein Frühlings-Lapbook», Doreen Blumhagen, Verlag an der Ruhr.
Das Erstellen eines Lapbooks ist für die Schülerinnen und Schüler sehr motivierend – durch die optische Besonderheit und den Gestaltungaspekt. Sie erschaffen damit etwas Einzigartiges und Individuelles. Lapbooks sind ideale Hilfsmittel für den inklusiven Unterricht.
Das Frühlings-Lapbook eignet sich für die 2. bis 4. Klasse.
> Jetzt bestellen.
> Weitere themenbezogene Lapbooks anschauen.
|
«Stärken-Schatzkiste für Kinder und Jugendliche», Falk Peter Scholz, Beltz Verlag.
Die Beschäftigung mit den Schatzkisten-Karten verdeutlicht positive Eigenschaften, Neigungen, Begabungen und Verhaltensgewohnheiten. Damit können Selbstwertgefühl, Selbstakzeptanz und Selbstverantwortung gefördert und somit kompetenzorientiertes Handeln unterstützt werden.
Das Spiel eignet sich für Gruppen von bis zu acht Kindern. Oder: Die Karten können Ihnen auch einfach Impulse für den Unterricht vermitteln.
> Jetzt bestellen.
|
«Stärken stärken», Sue Bigler, Kindergarten Arbeitsmappen.
Gemeinsam schaffen wir alles! Mehr Akzeptanz und Toleranz führen zu mehr Gemeinschaft und Miteinander. Daher Stärken stärken, nicht Fehler hervorheben. Den Alltag würdigen. Es gibt in jeder Situation positive Aspekte. Diese gilt es zu finden und zu erkennen. Also was war am heutigen Tag schön für dich und was hat dir Freude gemacht? Wie immer sind die Arbeitsmappen mit Farbfotos, Liedern, Spielen und Werkarbeiten ausgerüstet.
> Jetzt bestellen.
> Alle anderen Arbeitsmappen von Sue Bigler.
|
«Psychomotorik-Bildkarten für Kinder», Karo Zacherl, Don Bosco Verlag.
Durch Bewegung zur inneren Stärke: Über Körpererfahrung, Materialerfahrung und Sozialerfahrung können sich die Kinder in ganzheitlicher Weise und in vielfältigen Situationen selbst erleben. Sie können Reaktionen anderer wahrnehmen, Eigenes überdenken und somit ihre Kompetenzen stetig erweitern.
Die 30 Bildkarten bieten vielfältige psychomotorische Spielideen für Kita, Grundschule und Kinderturnen.
> Jetzt bestellen.
> Weitere praktische Unterrichtshilfen aus diesem Verlag.
|
«Planeten und Sterne», Christine Schub, Persen Verlag.
50 Jahre Mondlandung – ein Ereignis, das bestens zum Thema Sonne, Mond und Sterne passt. Gehen Sie gemeinsam mit Ihrer Klasse auf eine spannende Entdeckungsreise durch unser Sonnensystem. Mit Hilfe von abwechslungsreichen Aufgaben, Rätseln, Projekten und Experimenten lernen Ihre Schülerinnen und Schüler handlungsorientiert unser Weltall kennen. Alle Arbeitsblätter, Lösungen und weitere Materialien befinden sich ausserdem als veränderbare Word-Dateien auf der integrierten CD.
Lehrreiches Abheben für die 1. bis 4. Klasse.
> Jetzt bestellen.
|
«Die einzige Geschichte», Julian Barnes, Kiepenhauer & Witsch Verlag.
Der junge englische Student Paul verliebt sich in den späten Sechzigerjahren entgegen allen Konventionen in die fast dreissig Jahre ältere und verheiratete Susan. Es wird die Liebe seines Lebens, und sie wird zunehmend tragisch. «Die Ketten der Ehe sind so schwer, dass sie zeitweilig nur zu dritt getragen werden können» ist einer jener Sätze, welche diese präzise geschilderte, schmerzhafte Liebesgeschichte tragen.
Julian Barnes erforscht meisterlich Glück und Schmerz dieser grossen Liebe. Ganz einfach grosse Literatur.
> Jetzt bestellen.
|
«Stella», Takis Würger, Hanser Verlag.
Friedrich wächst am Genfersee auf. Mit einer Mutter, die ab und an, wenn sie genügend getrunken hat, die Hakenkreuzfahne hisst. Und einem liebenswürdigen, aber leider vorwiegend abwesenden Vater. Darf eine Geschichte, die während dem dunkelsten Kapitel der europäischen Geschichte spielt und den Holocaust thematisiert, so leicht lesbar und unterhaltend sein? Viele Rezensenten verneinen diese moralische Frage vehement.
Wir Buchhändlerinnen sind allerdings begeistert von diesem Werk, das eben auch einiges über das Wegschauen in der Schweiz während der Dreissigerjahre erzählt. Das Buch ist auch bestens als Klassenlektüre für die Oberstufe geeignet.
> Jetzt bestellen.
|
Feedback und Service.
Ihre Meinung zählt.
Vermissen Sie etwas in unserem Sortiment? Möchten Sie uns bezüglich unserer Beratung oder unseres Services gerne eine Rückmeldung geben? Lassen Sie es uns bitte wissen – Ihre Anregungen helfen uns, unser Angebot noch besser zu machen. Senden Sie uns ein Mail an info@chinderbuechlade.ch.
Newsletter weiterempfehlen? Kopieren Sie den folgenden Link und mailen Sie ihn an Ihre Freundinnen, Freunde, Verwandten und Bekannten:
www.chinderbuechlade.ch/newsletter
Chinderbuechlade – weil gute Beratung wichtig ist.
Der Chinderbuechlade ist seit 45 Jahren das führende Kompetenzzentrum für Kinder- und Jugendliteratur sowie Schulmaterialien für die Stadt und den Kanton Bern. Dank unserer Spezialisierung können wir all jenen eine optimale Beratung bieten, die auf der Suche nach einem altersgerechten Medium sind. Unser Sortiment umfasst Bücher aller Art, Hörbücher sowie CDs, DVDs, Postkarten, Poster und Kalender.
Der Chinderbuechlade ist an der Gerechtigkeitsgasse 26 inmitten des UNESCO Weltkulturerbes Berner Altstadt zuhause. Sie erreichen ihn mit dem BERNMOBIL-Bus Nr. 12 (Richtung «Zentrum Paul Klee»; bis Haltestelle «Nydegg»).
| |
|
Öffnungszeiten:
Montag 14 – 18.30 Uhr
Dienstag bis Freitag 9.30 – 18.30 Uhr
Samstag 9.30 – 16 Uhr
|
|
|
|
|